GerTechTeile® lanciert das leistungsfähigste Pflege- und Reinigungsprodukt für Dieselpartikelfilter und Katalysatoren.
Warum sollten Sie GerTechTeile DPF® wählen?
- Bis zu 100% Filterreinigungskraft (abhängig von der DPF-Position - z.B. horizontal, geneigt)
- Schnelle Wirkung: max.60 min
- Keine Demontage
- Keine negativen Auswirkungen auf die DPF-Keramik und -Beschichtung
- Längere Lebensdauer des Motors
- Höhere Leistung und Drehmoment
- Sauberere Umwelt
- Verbesserter Kraftstoffverbrauch
- Speziell für Stadtfahrzeuge entwickelt
- Dauerhafte Ergebnisse
- Bei regelmässiger Anwendung (alle 100.000 km) wird die Lebensdauer Ihres DPFs verlängert und teure Reparaturen werden vermieden!
- 20% Rabatt-Gutscheincode für Ihre nächste Bestellung
GerTechTeile DPF & Katalysator Pflege- und Reinigungslösung
Für ein Preisangebot füllen Sie bitte das Kontaktformular aus oder schicken Sie uns eine E-Mail an contact@gertechteile.de
Die GerTechTeile® DPF-Reinigungslösung hat zwar keine dauerhaften Effekte auf die Haut, trotzdem ist das Tragen einer Maske, einer Schutzbrille und von Handschuhen obligatorisch.
- Identifizieren Sie die Lambdasonde an Ihrem Motor.
BITTE VERWENDEN SIE DIE REINIGUNGSLÖSUNG NICHT, WENN SIE NICHT 100% SICHER SIND, DASS SIE DIE SENSOREN RICHTIG IDENTIFIZIERT HABEN!!!
Die 9 Schritte zur Reinigung und Pflege eines einwandfreien Partikelfilters:
1. Den Motor starten und im Leerlauf laufen lassen, bis die Wassertemperatur im Motor 90 Grad Celsius erreicht hat.
2. Identifizieren Sie den Schlauch für die Drucksonde (vor dem DPF-Filter), die Lambdasonde oder die Temperatursensor, der für Sie am einfachsten zugänglich ist.
3. Messen Sie mit einem OBD-Tester, der die Echtzeitdaten des Differenzdrucksensors ausliest (oder mit einem Manometer), den Druck vor dem Filter (Gegendruck), der zeigt, wie verstopft der DPF-Filter ist. Notieren Sie sich den Druckwert (sowohl im Leerlauf als auch beim Gasgeben) oder machen Sie ein Foto/Video. Danach den Motor ausschalten!
4. Das Manometer vom Sondenschlauch (oder der Sondenöffnung) trennen, den orangefarbenen Adapter mit dem angeschlossenen Schlauch an den Flaschendeckel verbinden, dann den konischen Adapter an die Lambdasondenöffnung oder das Drucksensorrohr anschliessen.
5. Den Motor starten und die Reinigungslösung in den Auspuffkanal einspritzen. Der weisse Rauch, der aus dem Auslass kommt, zeigt an, dass die Reinigungsflüssigkeit die Ablagerungen im DPF-Filter zu entfernen begonnen hat.
6. Den Motor etwa 3-5 Minuten im Leerlauf lassen.
7. Gas geben auf 1500-2000 U/min für ca. 15-20 Minuten und merken, dass ein dicker, weisser, grauer oder schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt.
8. Wenn kein Rauch mehr am Auspuff sichtbar ist, hat die Lösung ihre Wirkung erreicht und der Vorgang kann beendet werden. Den Motor ausschalten.
9. Die Prozedur aus Schritt 3 bei laufendem Motor wiederholen und ein Foto/Video des Resultats aufnehmen, um Ihren Kunden zu zeigen, dass ein niedrigeres Niveau als zu Beginn der Reinigung erreicht wurde. Ein akzeptabler Wert ist zwischen 60-80 mbar und noch weniger ist ein Indikator für eine perfekte Reinigung.
Um eine effizientere Reinigung zu erreichen, ist es manchmal erforderlich, den Filter aus dem Fahrzeug zu demontieren, je nach seiner Position (horizontal) oder dem Grad der Verstopfung. Allerdings ist nicht jede Reinigung gleich effektiv und die Resultate können unterschiedlich sein, daher sollte die endgültige Entscheidung vom Kfz-Mechaniker übernommen werden. Wenn der Filter demontiert wird, verlängert sich die Dauer des Prozesses.